Erbsen
Aussaat drinnen
März
Aussaat draußen
März - Mai
Erntezeit
Juli - August
Bereits 7000 vor Christus wurden Erbsen als Nutzpflanzen angebaut. Sogar die Gebrüder Grimm widmeten der Erbse eines ihrer berühmten Märchen.
Erbsen sind nicht nur sehr lecker, sondern auch sehr gesund. Im Gegensatz zu anderen Hülsenfrüchten, können Erbsen auch roh verzehrt werden. In jungem Zustand schmecken die Erbsen besonders süß und eignen sich in rohem Zustand daher optimal als gesunder Zwischensnack. Vor Allem bei Kindern sind frische Erbsen besonders beliebt.
Der Anbau von Erbsen gestaltet sich relativ einfach. Da Erbsenpflanzen an ihren Seitenwurzeln stickstoffsammelnde Knöllchenbakterien ausbilden und somit sich selbst düngen, ist kein hoher Pflegeaufwand nötig.
Mischkultur
Auf gute Nachbarschaft
Auch im Gemüsebeet kommt es auf gute Nachbarschaft an. So können auch im Garten manche Pflanzen besser miteinander, als andere. Während sich manche Nachbarn regelrecht am Wachstum hindern, fördern manche Nachbarschaften sogar das Wachstum und helfen sich gegenseitig sogar bei der Ungeziefervorbeugung.
- Fenchel
- Kohl
- Gurken
- Mais
- Karotten
- Kohlrabi
- Kopfsalat
- Radieschen
- Zucchini
- Bohnen
- Kartoffeln
- Knoblauch
- Lauch
- Tomaten
- Zwiebeln
Tipps & Tricks
Rezeptideen
Die Erbse macht den Unterschied - Das wusste schon die Prinzessin auf der Erbse. Erbsen sind lecker und gesund. Sie wachsen in länglichen Schoten an etwa 1m hohen Pflanzen. In den Supermarktregalen ist die ganze Welt Zuhause. Man kann die verrücktesten Dinge kaufen. Aber Erbsen sind in den Regalen in Frischer Form nur selten anzutreffen. Wer bisher nur Erbsen aus der Dose oder der Tiefkühltruhe kennt, sollte Erbsen unbedingt in sein Gemüsebeet integrieren. Zum Einen sind Erbsenpflanzen ohne große Mühen anzubauen, zum Anderen schmecken frische jung geerntete Erbsen unglaublich lecker. Sie eignen sich roh auch super als Snack für Zwischendurch oder abends vor dem Fernseher, aber Vorsicht: Suchtgefahr!
Wann werden Erbsen gesät?
Erbsen können entweder ab Mitte März im Haus vorgezogen oder ab April, bei mind. 8°C, direkt ins Freiland gesät werden.
Wie werden Erbsen gesät?
Erbsen werden in Reihen mit einem Reihenabstand von ca. 30cm und einem Pflanzabstand von ca. 5cm etwa 4-6cm tief in den Boden gesät. Sobald die Erbsenpflanzen etwa handhoch sind, sollten Sie etwas mit der Erde angehäuft werden. Da die Pflanzen Kletterpflanzen sind, empfiehlt es sich bereits bei der Aussaat eine geeignete Rankhilfe anzubringen.
Was gibt es beim Anbau von Erbsen zu beachten?
Der Wasserbedarf von Erbsen ändert sich im Laufe des Wachstums. Während die Jungpflanzen anfangs mit nur mäßiger Bewässerung auskommen, steigert sich der Bedarf, sobald die Pflanze Blütenstände ausgebildet hat. Erbsen bilden an ihren Seitenwurzeln stickstoffsammelnde Knöllchenbakterien aus. Die Pflanzen düngen sich somit quasi selbst. Lediglich vor der Aussaat sollte der Boden mit etwas Kompost angereichert werden. Eine Nachdüngung ist dann aber nicht mehr nötig.
Wann werden Erbsen geerntet?
Frühe Sorten können bereits ab Mai geerntet werden. Die durchschnittliche Zeit von Aussaat bis Erntezeit beträgt etwa 14 Wochen. Die Erbsenschoten sollten mindestens einmal pro Woche durchgepflückt werden. Am besten schmecken übrigens junge Erbsen, da sie besonders süß sind. Lässt man die Erbsenschoten zu lange hängen, schmecken die Erbsen nicht mehr so süß, da sie, umso älter sie werden, den Zucker in geschmacklose Stärke umwandeln.
Wie werden Erbsen gelagert?
Die jungen Erbsen halten sich frisch nur wenige Tage im Kühlschrank. Daher empfiehlt es sich die Erbsen zu blanchieren und einzufrieren. So halten sich Erbsen etwa ein Jahr. Wer seine Erbsen noch länger lagern möchte, kann die Erbsen entweder noch in der Schote oder bereits herausgepult trocknen lassen.