Kartoffeln
Aussaat drinnen
März
April
Aussaat draußen
April
Mai
Erntezeit
Juli - August
August - September
Egal ob Kartoffel, Erdapfel, Grumbira oder Erdbirne - die Kartoffel ist und bleibt der unangefochtene Spitzenreiter in der deutschen Küche. Dass die Kartoffel sich weltweit so großer Beliebtheit erfreut, liegt mit Sicherheit an der Vielzahl an Möglichkeiten die Kartoffel lecker zuzubereiten.
Wer gerne Kartoffeln isst, sollte auf keinen Fall auf den Anbau im eigenen Garten verzichten, denn der Geschmacksunterschied zwischen gelagerten Supermarktkartoffeln und frischen Bio-Kartoffeln aus Eigenanbau ist enorm.
Der Anbau von Kartoffeln im eigenen Gemüsebeet ist relativ gelingsicher, wenn man den Kartoffeln ausreichend Liebe spendet.
Mischkultur
Auf gute Nachbarschaft
Auch im Gemüsebeet kommt es auf gute Nachbarschaft an. So können auch im Garten manche Pflanzen besser miteinander, als andere. Während sich manche Nachbarn regelrecht am Wachstum hindern, fördern manche Nachbarschaften sogar das Wachstum und helfen sich gegenseitig sogar bei der Ungeziefervorbeugung.
- Kohlrabi
- Bohnen
- Mais
- Salat
- Kohl
- Knoblauch
- Auberginen
- Tomaten
- Paprika
- Gurken
- Kürbis
- Rote Bete
- Sellerie
- Erbsen
Tipps & Tricks
Rezeptideen
"Der dümmste Bauer hat die dicksten Kartoffeln." Dieses bekannte Sprichwort entspricht leider nicht der Wahrheit, denn nur kluge Bauern, die sich ausreichend um die Knollen kümmern, ernten besonders dicke Kartoffeln.
Die Kartoffel kommt eigentlich aus den Hochanden in Südamerika, ist dank spanischen Seefahrern heutzutage aber in den Küchen weltweit nicht mehr wegzudenken. In Deutschland ist die Kartoffel besonders beliebt und ist in beinahe jedem "typisch deutschem" Gericht vertreten.
Wann kann man Kartoffeln pflanzen?
Frühkartoffeln können bereits ab April, spätere Sorten ab Mai gepflanzt bzw. ausgelegt werden. Etwa 4 Wochen vor der Aussaat sollten die Pflanzkartoffeln zur Keimung im Haus an einem warmen und hellen Ort ausgelegt werden.
Kann man normale Kartoffeln einpflanzen?
Natürlich können auch zum Verzehr gekaufte Kartoffeln als Pflanzkartoffeln genutzt werden, sofern sie austreiben und nicht mit Keimhemmern behandelt wurden. Daher eignen sich BIO-Kartoffeln eher. Der Nachteil daran ist, dass man so keine Auskunft über die Sorte sowie den Gesundheitszustand der Kartoffel hat. So kann es passieren, dass eine kranke Saatkartoffel die komplette Kartoffelsaat ansteckt. Gekaufte Saatkartoffeln werden vor dem Verkauf auf etwaige Krankheiten getestet.
Tipp: Je größer die Saatkartoffel, umso größer die Erntekartoffeln.
Wie werden Kartoffeln gepflanzt?
Die Pflanzkartoffeln werden in Reihen mit einem Abstand von ca. 30cm und einer Tiefe von ca. 10cm in Pflanzlöcher gelegt und anschließend komplett mit Erde bedeckt. Die gekeimten Triebe sollten nach oben zeigen.
Was gibt es beim Anbau von Kartoffeln zu beachten?
Ein nährstoffreicher Boden ist die Grundlage für einen erfolgreichen Kartoffelanbau. Viel hilft viel ist das Erfolgskonzept hinter einer ergiebigen Kartoffelernte. Bereits beim Auslegen der Pflanzkartoffeln kann eine handvoll Hornspäne mit ins Pflanzloch gegeben werden. Im späteren Verlauf sollte ebenfalls immer wieder nachgedüngt werden. Zur Düngung von Kartoffeln ist Hornspäne empfehlenswert, da sie den Geschmack der Erdknollen nicht beeinflusst. Eine regelmäßige und ausreichende Versorgung mit Wasser ist neben der Nährstoffversorgung die zweite Bedingung für eine erfolgreiche Kartoffelernte.
Sobald sich die Kartoffeltriebe aus dem Boden ins Freie gekämpft haben, muss die Pflanze regelmäßig mit Erde angehäuft werden, sodass im späteren Verlauf ein Damm entsteht.
Wann werden Kartoffeln geerntet?
Während Frühkartoffeln schon ab Juli geerntet werden können, werden spätere Kartoffelsorten erst ab August geerntet. Die Ernte ist abhängig vom Zeitpunkt der Aussaat und der Sorte. Durchschnittlich aber benötigen Kartoffeln etwa 3 Monate bis sie erntereif sind. Ein gutes Erkennungsmerkmal des Reifegrads ist das Laub der Kartoffelpflanzen. Erst wenn dieses welkt, sollten die Kartoffeln geerntet werden.
Achtung: Kartoffeln sind im rohen Zustand giftig und sollten daher nur gekocht verzehrt werden.