Endivie
Aussaat drinnen
Juni - Juli
Aussaat draußen
Juli - August
Erntezeit
September - November
Endiviensalat ist bekannt für sein herbes bis bitteres Aroma und wird in der Küche daher gern mit einem süßen Dressing serviert.
Auch wenn die Endivie in Form und Farbe Sommersalaten sehr ähnelt, wird der Endiviensalat, oder auch Friséesalat, im Gegensatz zu anderen Salaten erst im Sommer ausgesät. Durch die Kulturdauer ist die Endivie dann erst im Herbst, wenn viele andere Gemüsesorten nicht mehr erntefähig sind, bereits zur Ernte.
Durch den Anbau von Endiviensalat im eigenen Gemüsegarten ist man also bis spät im Jahr mit frischem und leckeren Salat aus dem eigenen Garten versorgt.
Mischkultur
Auf gute Nachbarschaft
Auch im Gemüsebeet kommt es auf gute Nachbarschaft an. So können auch im Garten manche Pflanzen besser miteinander, als andere. Während sich manche Nachbarn regelrecht am Wachstum hindern, fördern manche Nachbarschaften sogar das Wachstum und helfen sich gegenseitig sogar bei der Ungeziefervorbeugung.
- Lauch
- Fenchel
- Kohl
- Stangenbohnen
- Kohlrabi
- Spinat
- Radicchio
- Sellerie
- Petersilie
Tipps & Tricks
Rezeptideen
Der Endiviensalat ist im allgemeinen Sprachgebrauch als Friséesalat bekannt und ist ein enger Verwandter des Chicorées und des Radicchios. Der im Geschmack etwas herbe Salat kann bis in den Herbst hinein geerntet werden und eignet sich dank des späten Aussaattermins perfekt als Nachsaat im Beet. Wie auch bei vielen anderen Gemüsesorten, unterscheidet man auch bei der Endivie zwischen verschiedenen Sorten. Man hat die Wahl zwischen kopfartigen Rosettenformen mit glatten, breiten, ganzrandigen Blättern, Frisée-Formen mit lockeren Rosetten und krausen Blättern und Schnitt-Endivie mit locker stehenden Blättern ohne feste Rosette. Endiviensalat ist im Anbau relativ anspruchslos und eignet sich daher auch für noch unerfahrene Hobbygärtner.
Wann wird Endivie gesät?
Endiviensalat wird ab Juni in Anzuchttöpfen im Haus vorgezogen. Die Saattiefe beträgt ca. 1cm. Wer Endiviensalat direkt ins Freiland säen möchte, sollte unbedingt auf den richtigen Zeitpunkt achten. Von Mitte Juni bis Mitte Juli ist hier ein guter Richtwert. Beim erfolgreichen Anbau von Endiviensalat ist nämlich vor allem der richtig Aussaatzeitpunkt ausschlaggebend, denn Endivien neigen sowohl bei zu kalten Temperaturen, als auch bei zu warmen Temperaturen schnell zum Schoßen.
Wann wird Endivie gepflanzt?
Bereits nach 3-4 Wochen können die vorgezogenen Setzlinge ins Gemüsebeet umziehen.
Wie wird Endivie gepflanzt?
Bei der Pflanzung der vorgezogenen Setzlinge sollte der Reihenabstand mind. 35cm und der Pflanzenabstand mind. 30cm betragen.
Was gibt es beim Anbau von Endivie zu beachten?
Am besten wachsen Endivien an einem sonnigen Standort mit nährstoffreichen Boden. Da Endivien eine vergleichsweise tiefe Pfahlwurzel ausbilden, sollte der Boden entsprechend tiefgründig sein. Vor allem junge Pflanzen sollten direkt nach der Aussaat bzw. der Auspflanzung möglichst oft gegossen werden. Wenn der Boden bereits ausreichend mit Nährstoffen versorgt ist, ist eine Nachdüngung nicht notwendig. Endiviensalat kommt zwar gut mit Kälte aus, fallen die Temperaturen allerdings unter 0°C, sollten die Salate mit Vlies abgedeckt oder geerntet werden.
Wann wird Endivie geerntet?
Die durchschnittliche Kulturdauer von Endivien beträgt 3 Monate. Je nach Aussaattermin kann also bereits ab Ende September frischer Endiviensalat geerntet werden. Je nach Sorte werden entweder die gesamten Salatköpfe oder, z.B. bei Schnitt-Endivie, nur einzelne Salatblätter geerntet.